Familienunternehmen im Wandel

Familienunternehmen bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Ihr Anteil an allen Unternehmen beträgt 90%, fast 60% der Beschäftigten arbeiten dort und erwirtschaften mehr als die Hälfte des deutschen Umsatzes. Sie sind aber nicht nur wirtschaftlich von Bedeutung, 82% von ihnen engagieren sich gesellschaftlich und ihre langfristig orientierte Wertehaltung mit einer hohen Mitarbeiterorientierung machen sie zu attraktiven Arbeitgebern, aber auch zu einer wertvollen Stütze für die Werterhaltung in der Gesellschaft.
Die langfristige Zukunftssicherung von Unternehmen über Generationen hinweg bedeutet, dass sie in der Lage sein müssen, sich dem beschleunigten Wandel zu stellen, um neue unternehmerische Gelegenheiten nutzen zu können. Diesen Wandel zu gestalten, darum geht es in diesem Podcast.
Besondere Bedeutung haben die Themen der gelingenden Unternehmensnachfolge und der Aufbau einer attraktiven und innovativen Unternehmenskultur, die auch die Mitarbeitenden der neuen Generation ansprechen.
Die Zeit drängt. Jetzt braucht es neue Perspektiven, damit die Familienunternehmen auch in Zukunft das Rückgrat der deutschen Wirtschaft stellen.
www.wegeimwandel.com

Familienunternehmen im Wandel

Neueste Episoden

KI-Ethik – ein Aufruf zur Wachsamkeit! (engl.)

KI-Ethik – ein Aufruf zur Wachsamkeit! (engl.)

39m 29s

Menschenorientiertes und zugleich erfolgreiches Wirtschaften in Zeiten von KI - welche Bedeutung hat dabei der ethische Umgang mit KI, oder besser gesagt, wie grundlegend ist dabei die KI-Ethik?
Wie können Wege gefunden werden KI-Ethik ins Unternehmen zu bringen und umzusetzen? Welche ethischen „Wächter“ Funktionen für den Schutz des Individuums braucht es?
Darüber spricht Monika Dammann in diesem Podcast mit Dr. Allison Fisher von Verdas AI und es zeigt sich dabei auch, wie wirkungsvoll sich Frauen in diesem Bereich einbringen.
Aufgaben, Projekte mittels KI-Ressourcen bearbeiten und dabei den Menschen nicht aus den Augen verlieren, heißt immer wieder Chancen & Risiken der...

Solidarische Landwirtschaft

Solidarische Landwirtschaft

48m 54s

Ohne Lebensmittel würde es uns nicht geben, aber viele Menschen haben den Bezug und die Wertschätzung für sie verloren. So ist es kein Wunder, dass in diesem Bereich die niedrigsten Löhne bezahlt werden und bis zu 30% „Ausschuss“ produziert wird, da der Handel nur standardisierte Produkte akzeptiert - es braucht einen Wandel und das Biotop Oberland eG ist einer der Vorreiter auf diesem Gebiet.
Sie bringt Produzenten und Konsumenten zusammen, die als Miteigentümer Verantwortung übernehmen, um gemeinsam dafür zu sorgen, dass nur das hergestellt wird, was gebraucht wird und der Verbraucher wieder einen Bezug zu seinem Essen erhält. Es fallen...

Nachfolge jenseits von Vererbung und Verkauf

Nachfolge jenseits von Vererbung und Verkauf

59m 4s

Immer mehr Familienunternehmen haben keine Nachfolger in der Familie, die willig oder fähig sind, das Unternehmen zu übernehmen. Auf drei Übergeber kommt im Moment nur ein Nachfolger. Auch ein Verkauf kommt für sie häufig nicht in Frage; sie wollen ihr Lebenswerk bei fähigen UnternehmerInnen wissen und es vor dem Kostendruck schützen, welcher mit einem Verkauf einhergehen würde.
Sie suchen also nach Möglichkeiten, um ihr Unternehmen treuhänderisch an fähige und werteverwandte Menschen weiterzugeben, wie zum Beispiel ausgewählte Mitarbeitende oder geeignete externe Personen. Dies ist – außerhalb der Familie – momentan nur mit komplizierten, teuren und oft schwer finanzierbaren Prozessen umsetzbar.
Hier...

Alles Käse – oder doch Kulturwandel?

Alles Käse – oder doch Kulturwandel?

39m 58s

Viele sprechen davon, doch kaum einer zieht es durch. Dabei wird eine moderne Führungs- und Unternehmenskultur entscheidend sein, für die langfristige Zukunftsfähigkeit der mittelständischen Unternehmen. Der gemeinsame Kunde von Hans-Jürgen Seidl und mir, die Alpenhain Käsespezialitäten GmbH hat es durchgezogen. Aus einem Unternehmen mit ausgeprägten Silos, fachorientierter Führung mit „Anweisungen geben“ und wenig Umsetzungsdisziplin ist in den letzten 3 Jahren eine bereichsübergreifende Leistungskultur mit zielorientiertem Management, wertschätzender Führung und einem höheren Grad an Eigenverantwortung entstanden. Es war nicht immer leicht, einige Male waren beide Seiten daran, den Prozess abzubrechen. Aber nachdem wir das tiefste Tal gemeinsam durchschritten hatten, ging es...