Alle Episoden

Wege im Wandel – Der Name ist Programm

Wege im Wandel – Der Name ist Programm

19m 9s

In diesem „persönlichen“ Podcast geht es um die Veränderung bei Wege im Wandel selbst. Wir stellen uns in der neuen Konstellation als „Mann und Frau“ in der Arbeit mit Familienunternehmen vor. In dem Zusammenhang diskutieren wir die Bedeutung des Unternehmerpaares für den langfristigen Erfolg und skizzieren Unternehmensaspekte, die eher vom männlichen oder weiblichen Prinzip geprägt sind. Dabei verwenden wir eine Sicht auf die Genderfrage, die seit vielen Jahrtausenden von den unterschiedlichsten Kulturen geprägt wurde.

Jahrhundertunternehmen: 1.Die Puppenspielerfamilie Bille von 1794

Jahrhundertunternehmen: 1.Die Puppenspielerfamilie Bille von 1794

32m 52s

Mit diesem Podcast beginne ich eine weitere neue Staffel, in der ich ein- bis zweimal pro Quartal Jahrhundertunternehmen vorstellen werde. Ein Unternehmer, der heuer das 444- jährige Firmenjubiläum feiert, hat mich auf diese wunderbare Idee gebracht. In einer Zeit von vielen Krisen, Kriegen und andauernden Unsicherheiten kann es ermutigend sein, zu lernen, wie UnternehmerInnen in der Lage waren über mindestens 10 Generationen weiterzugeben. Dabei mussten sie viele Kriege, Währungszusammenbrüche, Hungerkatastrophen, Epidemien sowie Technologie- und Werteveränderungen überstehen. Da stellt sich die Frage: Wie geht das?
Diese Frage möchte ich in dieser Staffel immer wieder neu untersuchen.
Ich freue mich, dass ich...

Unternehmensnachfolge sichern: 2. Plötzliche Übergabe - Was jetzt?

Unternehmensnachfolge sichern: 2. Plötzliche Übergabe - Was jetzt?

32m 53s

Viele UnternehmerInnen tun sich schwer mit dem Loslassen und schieben deshalb die Unternehmensübergabe immer wieder vor sich her. Damit gefährden sie allerdings die Zukunft ihres Unternehmens – denn manchmal kann es ganz schnell gehen. Ein Unfall, ein tödlicher Herzinfarkt oder eine schwere Krankheit verändern alles. Laura Zeichhart hat genau das erlebt – eine plötzliche und ungeplante Übernahme. Wie sie und Ihre Schwestern damit umgegangen sind, was es für Ihr eigenes Leben und ihre Karriere bedeutet hat und was sie anderen FamilienunternehmerInnen rät, das hören Sie in dieser 2. Episode der Staffel: Unternehmensnachfolge sichern

LinkedIn: Larissa Zeichhardt / LAT Gruppe
Instagram:...

Die Rolle der DNA bei der Unternehmensnachfolge

Die Rolle der DNA bei der Unternehmensnachfolge

32m 26s

Wer bin ich? Habe ich eine Idee für mich? Wozu tue ich was ich tue? Das sind große Fragen, vor allem auch für UnternehmerInnen und NachfolgerInnen. Ihre Antworten definieren Ihre Marke, ihre Geschäftsmodelle und auch ihre Kunden. Biographie und DNA spielen dabei die Hauptrollen, davon ist Annika Lyndrun von Einzigmarke überzeugt. Sie sind zentral, wenn es um die Frage der Übergebenden geht, „Was mache ich hinterher?“, aber auch bei der Frage „Wer kann am besten das Unternehmensfeuer nach der Übergabe weitertragen?“ Über den Weg vom „persönlichen Branding“ zum Unternehmensbranding, vor allem im Rahmen des Nachfolgeprozesses, habe ich mit ihr gesprochen....

Unternehmensnachfolge sichern: 1. Verantwortungseigentum

Unternehmensnachfolge sichern: 1. Verantwortungseigentum

37m 52s

Mit diesem Podcast beginne ich etwas Neues. Eine Staffel mit ca. 10 Folgen zu einem Thema - die Unternehmensnachfolge sichern.
Ein hochbrisantes Thema, das mittelfristig die Struktur im Mittelstand verändern kann. Immer mehr Übergebern stehen immer weniger NachfolgerInnen gegenüber. Babyboomer gehen vermehrt in den Ruhestand, Familienangehörige wollen immer öfter eigene Wege gehen und ein Wertewandel, der Sicherheit über Selbstständigkeit stellt, verstärken den Trend. In den USA verschwanden in den letzten 20 Jahren 50% der Unternehmen, das heißt, viele UnternehmerInnen wurden zu Angestellten. Damit das nicht auch in Deutschland passiert, braucht es viele Anstrengungen. Ich möchte mit dieser Staffel einen Beitrag...

Unternehmenserfolg durch Unternehmenskultur

Unternehmenserfolg durch Unternehmenskultur

46m 44s

Die meisten Firmenlenker kennen den Ausspruch von Peter Drucker „Culture eats strategy for breakfast“. Erst langsam wird den meisten jedoch die hohe Bedeutung der Unternehmenskultur für ihren Unternehmenserfolg bewusst. Die Kultur entscheidet darüber, ob eine Strategie umgesetzt werden kann – wer sollte sie sonst umsetzen? Sie definiert, ob Fach- und Führungskräfte angezogen werden und ob sie bleiben wollen. Schließlich limitiert sie die maximale Risiko- und Veränderungsbereitschaft, die in der VUCA Welt so entscheidend sein kann.
Warum JETZT der richtige Zeitpunkt zum Start eines Kulturwandels ist, welche besondere Bedeutung den Top Führungskräften zukommt und warum es ein Marathon ist und kein...

Chefsache Metaverse

Chefsache Metaverse

30m 48s

Chefsache Metaverse
Das Metaverse - was ist das eigentlich und sollten sich Familienunternehmer damit beschäftigen? Darüber habe ich mich mit Julia Finkeisen unterhalten, Autorin des Buches: Chefsache Metaverse.
Was meint sie, wenn Sie vom dreidimensionalen Internet spricht, das die Lücke zwischen einem physischen Treffen und einer Videokonferenz schließt?
Ist es wirklich so, dass VertreterInnen der Gen Z Produkte zuerst im virtuellen Raum kaufen, bevor sie diese dann auch im Laden finden möchten?
Kann es sein, dass Ihre Kunden erste Anwendungen nutzen und Sie nur noch Lieferant sein können, wenn Sie sich dort integrieren können?
Auch wenn sich das so anhört,...

Wertschöfpung braucht Wertschätzung

Wertschöfpung braucht Wertschätzung

29m 26s

97% der von Gallup befragten Führungskräfte in Deutschland halten sich für wirklich gute Chefs. Gleichzeitig berichten 69% der Mitarbeiter von aus Ihrer Sicht schlechten Führungskräften. Aber das ist kein Wunder, wenn wir bedenken, dass in vielen Unternehmen von „Humankapital“ und „Human Resources“ gesprochen wird, wo es sich doch um menschliche Wesen handelt, die nicht nur als Mittel zum Zweck gesehen werden wollen. Der Mensch ist ein soziales Wesen, dessen Motivationssysteme im Gehirn besonders durch zwischenmenschliche Anerkennung, Interesse und Zuwendung aktiviert werden. Wertschätzung spielt hier eine ganz besonders wichtige Rolle. Nicht nur in der Führung, sondern auch in der Unternehmensnachfolge. Mit...

Erfolgeiches Geschäftsmodell - Wie lange noch?

Erfolgeiches Geschäftsmodell - Wie lange noch?

23m 55s

Erfolgreiches Geschäftsmodell – Wie lange noch?
Viele Geschäftsmodelle der Familienunternehmen beruhen auf der ständigen Verbesserung der Produktpalette. Hohe Funktionalität und Qualität waren wichtige Kernfaktoren. Automobilzulieferer sind oder besser waren typische Beispiele dafür. Für wenigstens 30% der Unternehmen hat sich die Welt durch die Elektrifizierung aber schlagartig geändert.
Wie sieht es in Ihrem Umfeld aus? Gibt es Plattformen, die Ihnen den direkten Zugang zu Ihren Kunden streitig machen? Gibt es Anbieter aus ganz anderen Marktsegmenten, die plötzlich völlig neue Lösungen in ihrem Bereich anbieten?
Diese und ähnliche Fragen habe ich mit Steffen Letzelter diskutiert. Er betrachtet die Beschäftigung mit dem eigenen...

Sind Familienunternehmen familienfreundlich?

Sind Familienunternehmen familienfreundlich?

28m 3s

Bei den Familienunternehmen steckt die Herausforderung bereits im Namen - die Bedürfnisse der Familie mit denen des Unternehmens möglichst gut in Übereinstimmung zu bringen. Diese persönliche Erfahrung hat in vielen Familienunternehmen dazu geführt, dass Familienfreundlichkeit einen hohen Stellenwert hat. Aber reichen die Maßnahmen der Vergangenheit heute noch, ins besonders in Zeiten des Fachkräftemangels? 78% der befragten Eltern geben an, dass Sie für mehr Vereinbarkeit den Arbeitgeber wechseln würden.
Wie groß muss das Thema Familie gedacht werden, wenn z.B. Themen wie die Zeit für Pflege von Angehörigen oder neue Bedürfnisse von Vätern in Führung betrachtet werden?
Mein heutiger Gast Jana Berger...